IfoSta - Information und
Statistik |
|
|
|
|
|
|
|
|
IfoSta -
Sport |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
Olympische Spiele |
|
|
Basketball-Titelträger
der Frauen: Internationale Meisterschaften |
|
|
Chronik,
Titelträger: Basketball-Europameisterschaften der Frauen |
|
|
|
Jahr |
Austragungsland |
Europameister |
|
|
Platz |
Europameister |
Titel |
1938 |
Italien |
Italien |
|
|
1. |
Russland |
|
24 |
|
1950 |
Ungarn |
Sowjetunion |
|
|
1. |
Russland |
davon Sowjetunion |
|
21 |
1952 |
Sowjetunion |
Sowjetunion |
[2] |
|
1. |
Russland |
davon Russland |
|
3 |
1954 |
Jugoslawien |
Sowjetunion |
[3] |
|
2. |
Spanien |
|
4 |
|
1956 |
Tschechoslowakei |
Sowjetunion |
[4] |
|
3. |
Frankreich |
2 |
|
1958 |
Polen |
Bulgarien |
|
|
3. |
Serbien |
|
2 |
|
1960 |
Bulgarien |
Sowjetunion |
[5] |
|
3. |
Serbien |
davon Serbien |
|
2 |
1962 |
Frankreich |
Sowjetunion |
[6] |
|
5. |
Bulgarien |
|
1 |
|
1964 |
Ungarn |
Sowjetunion |
[7] |
|
5. |
Italien |
|
1 |
|
1966 |
Rumänien |
Sowjetunion |
[8] |
|
5. |
Litauen |
|
1 |
|
1968 |
Italien |
Sowjetunion |
[9] |
|
5. |
Polen |
|
1 |
|
1970 |
Niederlande |
Sowjetunion |
[10] |
|
5. |
Tschechische Republik |
1 |
|
1972 |
Bulgarien |
Sowjetunion |
[11] |
|
5. |
Tschechische Republik |
davon Tschechische Republik |
|
1 |
1974 |
Italien |
Sowjetunion |
[12] |
|
5. |
Ukraine |
|
1 |
|
1976 |
Frankreich |
Sowjetunion |
[13] |
|
|
|
|
|
|
1978 |
Polen |
Sowjetunion |
[14] |
|
|
Änderungen der Namen sind
berücksichtigt. |
|
|
1980 |
Jugoslawien |
Sowjetunion |
[15] |
|
|
|
|
|
|
1981 |
Italien |
Sowjetunion |
[16] |
|
|
|
|
|
|
1983 |
Ungarn |
Sowjetunion |
[17] |
|
|
|
|
|
|
1985 |
Italien |
Sowjetunion |
[18] |
|
|
|
|
|
|
1987 |
Spanien |
Sowjetunion |
[19] |
|
|
|
|
|
|
1989 |
Bulgarien |
Sowjetunion |
[20] |
|
|
|
|
|
|
1991 |
Israel |
Sowjetunion |
[21] |
|
|
|
|
|
|
1993 |
Italien |
Spanien |
|
|
|
|
|
|
|
1995 |
Tschechische Republik |
Ukraine |
|
|
|
|
|
|
|
1997 |
Ungarn |
Litauen |
|
|
|
|
|
|
|
1999 |
Polen |
Polen |
|
|
|
|
|
|
|
2001 |
Frankreich |
Frankreich |
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
Griechenland |
Russland |
|
|
|
|
|
|
|
2005 |
Türkei |
Tschechische Republik |
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
Italien |
Russland |
[2] |
|
|
|
|
|
|
2009 |
Lettland |
Frankreich |
[2] |
|
|
|
|
|
|
2011 |
Polen |
Russland |
[3] |
|
|
|
|
|
|
2013 |
Frankreich |
Spanien |
[2] |
|
|
|
|
|
|
2015 |
Ungarn, Rumänien |
Serbien |
|
|
|
|
|
|
|
2017 |
Tschechische Republik |
Spanien |
[3] |
|
|
|
|
|
|
2019 |
Lettland, Serbien |
Spanien |
[4] |
|
|
|
|
|
|
2021 |
Frankreich, Spanien |
Serbien |
[2] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[x] bedeutet: Gewinn des
x-ten Titels, sofern x größer als 1 ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|