IfoSta -
Information und Statistik |
|
IfoSta -
Sport |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
Endspiel |
|
Bemerkungen |
|
|
|
Basketball-Bundesliga |
|
|
|
Spielzeit: 1982/1983 |
|
|
|
Zusammenfassung |
|
|
|
Meister
der Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
ASC 46 Göttingen |
|
|
Endspiel
der Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
BSC Saturn Köln - ASC 46
Göttingen 67:68 |
|
ASC 46 Göttingen - BSC Saturn
Köln 64:60 |
|
|
Absteiger
aus der Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
1. FC Bamberg |
|
FC Schalke 04 |
|
|
Aufsteiger
zur Basketball-Bundesliga 1983/1984: |
BC Giants Osnabrück |
|
USC Heidelberg |
|
|
Meister
der Basketball-Bundesliga 1981/1982: |
BSC Saturn Köln |
|
|
Neuling
zur Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
1. FC Bamberg |
|
FC Schalke 04 |
|
|
Modus
der Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
Die Vorrunde wird in einer
Doppelrunde - jede Mannschaft trifft einmal in eigener Halle und einmal
auswärts auf alle anderen Mannschaften - mit 18 Spielen für jede Mannschaft
ausgespielt. |
|
Nach der Vorrunde schließt sich
eine Endrunde an. Die ersten sechs der Vorunde spielen die Meisterschaft aus,
wobei die Spiele aus den direkten Vergleichen mit in die Endrunde übernommen
werden. |
|
Für die Endrunde zur Deutschen
Meisterschaft qualifizieren sich die beiden bestplatzierten Mannschaften der
Endrunde. Im Endspiel (Best of three) wird die Deutsche Meisterschaft
ausgespielt. |
|
Die Mannschaften auf den
Plätzen sieben bis zehn der Vorrunde spielen in der Abstiegsrunde. Die Spiele
der Vorrunde werden mit in die Abstiegsrunde übernommen. Die letzten zwei
Mannschaften der Abstiegsrunde steigen ab. |
|
Dabei entscheidet in den
Spielrunden das Punkteverhältnis über die Platzierung, wobei es für einen
Sieg 2-0 und für eine Niederlage 0-2 Punkte gibt. Bei Punktegleichheit
zwischen mehreren Mannschaften entscheidet der direkte Vergleich über die
Platzierung. |
|
|
Sonstiges
zur Basketball-Bundesliga 1982/1983: |
- |
|
|