IfoSta - Information
und Statistik |
IfoSta -
Sport |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
Kreuztabelle - Nord |
|
Tabellenstand - Süd |
|
|
|
Fraueneishockey-Bundesliga
- Gruppe Nord |
|
|
Spielzeit: 1995/1996 |
|
|
|
Zusammenfassung |
|
|
|
Meister
der Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1995/1996: |
Grefrather EC Lady Panthers |
|
|
Teilnehmer
der Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord an der Meisterrunde zur
Deutschen Meisterschaft 1995/1996: |
Grefrather EC Lady Panthers |
|
TuS Wiehl Penguins |
|
Frankfurter ESC |
|
Mannheimer ERC Wild Cats |
|
|
Teilnehmer
der Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord an der Relegationsrunde, Staffel
Nord 1995/1996: |
EC Bergkamener Bären |
|
OSC Berlin-Schöneberg Eisladies |
|
ES Weißwasser Pinguine |
|
GSC Moers |
|
EC Bergkamener Bären, OSC
Berlin-Schöneberg Eisladies, ES Weißwasser Pinguine und GSC Moers behaupten
sich in der Relegation und verbleiben in der der Fraueneishockey-Bundesliga. |
|
|
Absteiger
aus der Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1995/1996: |
- |
|
|
Aufsteiger
zur Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1996/1997: |
- |
|
|
Neuling
zur Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1995/1996: |
GSC Moers |
|
|
Modus
der Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1995/1996: |
Die Eishockey-Bundesliga -
Staffel Nord wird in einer Doppelrunde - jede Mannschaft trifft einmal in
eigener Halle und einmal auswärts auf alle anderen Mannschaften - mit 14
Spielen für jede Mannschaft ausgespielt. |
|
|
Sonstiges
zur Fraueneishockey-Bundesliga - Gruppe Nord 1995/1996: |
Die Meisterschaft wird in einer
Meisterrunde zwischen den vier punktbesten Mannschaften der Staffel Nord und
Süd ausgespielt. |
|
|