IfoSta -
Information und Statistik |
|
IfoSta -
Sport |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
GL-19391940-Kreuztabelle |
|
GL-19401941-Tabellenstand |
|
|
Österreich - Gauliga XVII
Ostmark |
|
|
Zusammenfassung
- Spielzeit: 1939/1940 |
|
|
Meister
der Gauliga XVII Ostmark 1939/1940: |
Rapid Wien |
|
|
Teilnehmer
an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft 1940: |
Rapid Wien |
|
|
Absteiger
aus der Gauliga XVII Ostmark 1939/1940: |
Amateure Fiat Wien |
|
|
Aufsteiger
zur Gauliga XVII Ostmark 1940/1941: |
Floridsdorfer AC |
|
|
Meister
der Gauliga XVII Ostmark 1938/1939: |
Admira Wien |
|
|
Neuling
zur Gauliga XVII Ostmark 1939/1940: |
FC Wien |
|
Linzer ASK (nimmt nicht am
Spielbetreib in der Spielzeit 1939/1940 teil) |
|
|
Modus
der Gauliga XVII Ostmark 1939/1940: |
Die Meisterschaft wird in einer
Doppelrunde - jede Mannschaft trifft einmal auf eigenem Platz und einmal
auswärts auf alle anderen Mannschaften - mit 14 Spielen für jede Mannschaft
ausgespielt. Fußball-Meister der Gauliga XVII Ostmark ist der Erste dieser
Doppelrunde. Dieser Meister nimmt auch an der Endrunde zur Deutschen
Meisterschaft teil. Die letztplatzierte Mannschaft steigt ab. Das
Punkteverhältnis entscheidet über die Platzierung, wobei es für einen Sieg
2-0, für ein Unentschieden 1-1 und für eine Niederlage 0-2 Punkte gibt. Bei
Punktegleichheit zwischen mehreren Mannschaften entscheidet der direkte
Vergleich über die Platzierung. |
|
|
Sonstiges
zur Gauliga XVII Ostmark 1939/1940: |
Die Gauliga XVII Ostmark spielt
ab der Spielzeit 1939/1940 mit acht Mannschaften. Weitere Mannschaften sind
Grazer SC und Linzer ASK. Beide nehmen in der Spielzeit 1939/1940 nicht am
Spielbetriebt der Gauliga XVII Ostmark teil, behalten aber ihre Zugehörigkeit
zur Liga. |
|
Rapid Wien gewinnt das
Wiederholungsspiel um den dritten Platz zur Deutschen Meisterschaft gegen SV
07 Waldhof mit 5:2 und wird Dritter der Deutschen Meisterschaft 1940. |
|
Die Gauliga XVII Ostmark spielt
ab der Spielzeit 1940/1941 mit zehn Mannschaften. |
|
Die für die Spielzeiten
1939/1940, 1940/1941 und 1941/1942 vorgenommene Änderung der Ligabezeichnung
bleibt in dieser Dokumentation unberücksichtigt. Die Gauliga XVII Ostmark
wird hier nicht als Bereichsklasse im Sportbereich XVII Ostmark bezeichnet. |
|
|