IfoSta - Information und Statistik
IfoSta - Sport
Inhaltsverzeichnis
RL-20172018-Kreuztabelle
RL-20182019-Tabellenstand
Fußball-Regionalliga Bayern
Zusammenfassung - Spielzeit: 2017/2018
Meister der Fußball-Regionalliga Bayern 2017/2018: TSV 1860 München
   
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 3. Fußball-Liga 2018/2019: TSV 1860 München
   
Aufsteiger zur 3. Fußball-Liga 2018/2019: TSV 1860 München
   
Absteiger aus der 3. Fußball-Liga 2017/2018: -
   
Absteiger aus der Fußball-Regionalliga Bayern 2017/2018: SV Seligenporten
  FC Unterföhring
   
Aufsteiger zur Fußball-Regionalliga Bayern 2018/2019: Viktoria Aschaffenburg
  SV Heimstetten
   
Neuling zur Fußball-Regionalliga Bayern 2017/2018: TSV 1860 München (aus der 2. Fußball-Bundesliga)
  VfB Eichstätt (aus der Amateur-Oberliga Bayern-Nord)
  FC Unterföhring (aus der Amateur-Oberliga Bayern-Süd)
  FC Pipinsried (aus der Amateur-Oberliga Bayern-Süd)
   
Modus der Fußball-Regionalliga Bayern 2017/2018: Die Meisterschaft wird in einer Doppelrunde - jede Mannschaft trifft einmal auf eigenem Platz und einmal auswärts auf alle anderen Mannschaften - mit 36 Spielen für jede Mannschaft ausgespielt. Meister der Fußball-Regionalliga Bayern ist der Erste dieser Doppelrunde. Der Meister nimmt an der Aufstiegsrunde für die 3. Fußball-Liga teil. Die letzten zwei Mannschaften steigen direkt in die Fußball-Amateur-Oberliga ab, der Dritt-und Viertletzte bestreiten eine Relegation. Über die Platzierung entscheidet die Punktezahl, wobei es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage null Punkte gibt. Bei Punktegleichheit zwischen mehreren Mannschaften entscheidet das Torverhältnis (geschossene - erhaltene Tore) über die Platzierung.
Sonstiges zur Fußball-Regionalliga Bayern 2017/2018: Der Meister nimmt an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga teil.
  Meister Regionalliga Südwest - Meister Regionalliga Bayern, 1. FC Saarbrücken - TSV 1860 München 2:3 (1:1), 2:2 (1:0).
  Die Fußball-Regionalliga Bayern spielt ab der Spielzeit 2018/2019 mit 18 Mannschaften.