IfoSta - Information und Statistik
IfoSta - Weiteres
Inhaltsverzeichnis
Liste Preisträger
Johan-Skytte-Preis
Dokumentation der Preisträger
Jahr Verleihungsort Preisträger Geburtsjahr Todesjahr Nationalität Institut Begründung für Preisvergabe Bemerkung
1995 Uppsala (Schweden) Robert Alan Dahl 1915 2014 Vereinigte Staaten Yale University "für seine durchdringende Analyse der demokratischen Theorie,gekennzeichnet durch tiefes Lernen und Breite des Geistes, kombiniert mit epochalen empirischen Studien über das tatsächliche Funktionieren der repräsentativen Regierung".  
1996 Uppsala (Schweden) Juan José Linz 1926 2013 Spanien/ Deutschland/ Vereinigte Staaten Yale University "für seine globale Untersuchung der Fragilität der Demokratie angesichts der autoritären Bedrohung,die durch methodische Vielseitigkeit und historische und soziologische Breite gekennzeichnet ist".  
1997 Uppsala (Schweden) Arend d'Angremond Lijphart 1936   Vereinigtes Königreich/ Niederlande/ Vereinigte Staaten University of California, San Diego "für seine theoretisch und empirisch wegweisende Forschung über die Funktion des Konsenses in der demokratischen Politik sowohl in geteilten als auch in homogenen Gesellschaften".  
1998 Uppsala (Schweden) Alexander L. George 1920 2006 Vereinigte Staaten Stanford University "für seine wegweisende Analyse des Staatshandwerks, seiner Möglichkeiten und Grenzen, die mit großer Sensibilität für die Bedeutung von Urteilsvermögen, begründeter Argumentation und verantwortungsvoller Führung in der außenpolitischen Entscheidungsfindung durchgeführt wurden".  
1999 Uppsala (Schweden) Elinor Claire Ostrom 1933 2012 Vereinigte Staaten Indiana University Bloomington "für ihre profunde, empirische wie auch theoretische Analyse der Natur kollektiven Handelns und rationaler Wahl".  
2000 Uppsala (Schweden) Fritz W. Scharpf 1935   Deutschland Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln "für die Analyse von Schlüsselkonzepten der Politikwissenschaft mit theoretischer Klarheit und empirischer Gründlichkeit in einer Zeit des transnationalen Wandels".  
2001 Uppsala (Schweden) Brian Barry 1936 2009 Vereinigtes Königreich/ Vereinigte Staaten Columbia University/ London School of Economics "für seinen profunden Beitrag zur normativen politischen Theorie, die mit Leidenschaft und Klarheit in der großen Tradition aus der Aufklärung geleistet wurde."  
2002 Uppsala (Schweden) Sidney Verba 1932   Vereinigte Staaten Harvard University "für seine durchdringende empirische Analyse der politischen Partizipation und ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Demokratie."  
2003 Uppsala (Schweden) Hanna Fenichel Pitkin 1931   Deutschland University of California, Berkeley "für ihre wegweisende theoretische Arbeit, vor allem über das Problem der Repräsentation."  
2004 Uppsala (Schweden) Jean Blondel 1929   Frankreich Europäisches Hochschulinstitut, Florenz "für seinen herausragenden Beitrag zur Professionalisierung der europäischen Politikwissenschaft, sowohl als pionierischer Vergleicher als auch als Institution builder"  
2005 Uppsala (Schweden) Robert Owen Keohane 1941   Vereinigte Staaten Princeton University "für seinen bedeutenden Beitrag zu unserem Verständnis der Weltpolitik in einer Zeit der Interdependenz, Der Globalisierung und des Terrorismus."  
2006 Uppsala (Schweden) Robert David Putnam 1941   Vereinigte Staaten Harvard University "für seine Theorie des Sozialkapitals."  
2007 Uppsala (Schweden) Theda Skocpol 1947   Vereinigte Staaten Harvard University "für ihre visionäre Analyse der Bedeutung des Staates für Revolutionen, Wohlfahrt und politisches Vertrauen,verfolgt mit theoretischer Tiefe und empirischen Beweisen."  
2008 Uppsala (Schweden) Rein Taagepera 1933   Estland/ Vereinigte Staaten University of Tartu/ University of California, Irvine "für seine tiefgründige Analyse der Funktion der Wahlsysteme in der repräsentativen Demokratie".  
2009 Uppsala (Schweden) Philippe C. Schmitter 1936   Vereinigte Staaten Europäisches Hochschulinstitut, Florenz "für seine bahnbrechende Arbeit über die Rolle des Korporatismus in modernen Demokratien und für seine anregende und innovative Analyse der Demokratisierung".  
2010 Uppsala (Schweden) Adam Przeworski 1940   Polen New York University "die wissenschaftlichen Standards in Bezug auf die Analyse der Beziehungen zwischen Demokratie, Kapitalismus und wirtschaftlicher Entwicklung anheben."  
2011 Uppsala (Schweden) Ronald F. Inglehart 1934   Vereinigte Staaten University of Michigan "für den Beitrag innovativer Ideen über die Relevanz und Die Wurzeln der politischen Kultur in einem globalen Kontext, der über frühere Mainstream-Ansätze der Forschung hinausgeht."  
2011 Uppsala (Schweden) Pippa Norris 1953 Vereinigtes Königreich/ Vereinigte Staaten Harvard University
2012 Uppsala (Schweden) Carole Pateman 1940   Vereinigtes Königreich/ Vereinigte Staaten University of California, Los Angeles "denn auf eine nachdenkliche Art und Weise, die etablierte Ideen über Partizipation, Sex und Gleichheit in Frage zu stellen."  
2013 Uppsala (Schweden) Robert Marshall Axelrod 1943   Vereinigte Staaten University of Michigan "weil wir unsere Vermutungen über die Voraussetzungen für die menschliche Zusammenarbeitgrundlegend geändert haben."  
2014 Uppsala (Schweden) David Collier 1942   Vereinigte Staaten University of California, Berkeley "für seinen Beitrag zur konzeptionellen Entwicklung und zum Umdenken qualitativer Methoden in der Politikwissenschaft."  
2015 Uppsala (Schweden) Yoshihiro Francis Fukuyama 1952   Vereinigte Staaten Stanford University "Für atemberaubendes Lernen, Klarheit und Mut, das neues Licht auf das Wachstum der modernen politischen Ordnungwirft."  
2016 Uppsala (Schweden) Jon Elster 1940   Norwegen Columbia University "für einschneidende, durchdringende und unaufhörliche Bemühungen, das zu untersuchen und zu überprüfen, was menschliches Verhalten erklärt."  
2017 Uppsala (Schweden) Amartya Kumar Sen 1933   Indien Harvard University für seine vielfältige Leistung, die "Einblicke in die menschliche Verletzlichkeit mit Wissen über das Potenzial demokratischer politischer Macht verbindet, diese Entbehrungen zu beheben und zu lindern".  
2018 Uppsala (Schweden) Jane Mansbridge 1939   Vereinigte Staaten Harvard University "unser Demokratieverständnis in seinen direkten und repräsentativen Formen geprägt zu haben, mit Einprägung, tiefem Engagement und feministischer Theorie".  
2019 Uppsala (Schweden) Margaret Levi 1947   Vereinigte Staaten Stanford University "die Grundlagen unseres Verständnisses dafür gelegt zu haben, warum die Bürger staatlichen Zwang akzeptieren, indem sie theoretischen Scharfsinn und historisches Wissen verbinden."  
2020 Uppsala (Schweden) Peter J. Katzenstein 1945   Deutschland/ Vereinigte Staaten Cornell University "das Verständnis dafür zu fördern, wie Geschichte, Kultur und Normen Volkswirtschaften sowie nationale und globale Sicherheitspolitik prägen".