IfoSta - Information und Statistik | ||
IfoSta - Weiteres | ||
Inhaltsverzeichnis | ||
Anmerkungen (III) | ||
Johan-Skytte-Preis | ||
Bemerkungen | ||
1. Allgemein | ||
Inhalt | ||
Dokumentation Johan-Skytte-Preis | ||
Der Johan-Skytte-Preis für
Politikwissenschaft wurde 1995 von der Johan Skytte Foundation der
Universität Uppsalains Leben gerufen. Die Stiftung selbst geht auf die Spende
von Johan Skytte (1577–1645), Politiker und Kanzler der Universität,die die
Skyttean-Professur für Eloquenz und Regierung begründete, im Jahre 1622
zurück. Der Preis, 500.000 Schwedische Kronen (ca. 52.000 Dollar) soll "an den Gelehrten verliehen werden, der nach Ansicht der Stiftung den wertvollsten Beitrag zur Politikwissenschaftgeleistet hat". Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich der Johan-Skytte-Preis in der sozialwissenschaftlichen Gemeinschaft einen hervorragenden Ruf erworben und den Spitznamen "Nobelpreis für Politikwissenschaft" erhalten. Laut Reputationsumfragen, die in den Jahren 2013–2014 und 2018 durchgeführt wurden, ist es der renommierteste internationale akademische Preis in der Politikwissenschaft. |
||
2. Dokumentation | ||
- | ||
3. Abkürzungen | ||
- | ||
4. Quelle | ||
Internet | ||
http://www.skytteprize.com/ | ||
https://en.wikipedia.org/wiki/Johan_Skytte_Prize_in_Political_Science | ||
- |